04
Okt
Personenzentrierte Förderzielplanung mit der ICF - als Instrument der „Hilfeplanung“
Personenzentrierte Förderzielplanung mit der ICF - als Instrument der „Hilfeplanung“ Die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelte „Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit“ ICF ist [...]
05
Okt
Auftragskalkulation in einer WfbM - Wie kalkuliere ich Produkte und Dienstleistungen???
Auftragskalkulation in einer WfbM Wie kalkuliere ich Produkte und Dienstleistungen??? Die betriebswirtschaftliche Seite der Führung einer WfbM verlangt vor dem Hintergrund eines härter werdenden Wettbewerbsdrucks [...]
09
Okt
Outlook der digitale Schreibtisch - Organisieren und managen leicht gemacht
Outlook der digitale Schreibtisch - Organisieren und managen leicht gemacht Organisieren und managen Sie Ihre E-Mails, Termine, Aufgaben und Ablagen in Outlook praktisch, einfach und [...]
11
Okt
Führen in der Sandwichposition – erfolgreich als Führungskraft agieren
Führen in der Sandwichposition – erfolgreich als Führungskraft agieren Als Führungskraft im Management verortet zu sein, ist oft wie zwischen zwei Stühlen zu sitzen. Sie [...]
17
Okt
Eigenprodukte sichern Arbeits- und Tätigkeitsfelder für Menschen mit Behinderung
Eigenprodukte sichern Arbeits- und Tätigkeitsfelder für Menschen mit Behinderung Die sich derzeit abschwächende Konjunktur wird auch die Werkstätten, die vor allem im Bereich der industriellen [...]
25
Okt
Outlook der digitale Schreibtisch - Organisieren und managen leicht gemacht
Outlook der digitale Schreibtisch - Organisieren und managen leicht gemacht Organisieren und managen Sie Ihre E-Mails, Termine, Aufgaben und Ablagen in Outlook praktisch, einfach und [...]
26
Okt
Ergebnisqualität und Wirksamkeit – die neue Herausforderung zum BTHG
Ergebnisqualität und Wirksamkeit – die neue Herausforderung zum BTHG Mit der Einführung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) hat die Ergebnisqualität endgültig Einzug in die Eingliederungshilfe gefunden. Ab [...]
01
Nov
Handlungsempfehlungen für die pädagogische Arbeit mit psychisch kranken Menschen mit geistigen Behinderungen
Handlungsempfehlungen für die pädagogische Arbeit mit psychisch kranken Menschen mit geistigen Behinderungen Systematik, Struktur, Ursachen Arbeit mit Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung Seit einiger [...]
02
Nov
Immer intensiveres herausforderndes Verhalten – Wie kann ich das AUSHALTEN LERNEN?
Immer intensiveres herausforderndes Verhalten – Wie kann ich das AUSHALTEN LERNEN? Es ist unverkennbar und Alltag in unseren Einrichtungen und Diensten: herausforderndes Verhalten belastet uns [...]
02
Nov
Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen in der beruflichen Rehabilitation und der Teilhabe am Arbeitsleben
Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen in der beruflichen Rehabilitation und der Teilhabe am Arbeitsleben Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (MeH) bringen aufgrund des Bruchs in ihrer Biographie, [...]