Kurz, praxisnah und direkt umsetzbar – kompakte Führungsimpulse mit systemischer Perspektive
Führung bedeutet, täglich Entscheidungen zu treffen, Teams zu motivieren und Herausforderungen zu meistern. Doch was genau leistet Führung eigentlich?
Welche Funktion hat sie in Organisationen? Genau hier setzt unser kompaktes Seminar „Führungsnuggets für den Alltag – Impulse am Nachmittag“ an.
Inhalte:
Impuls-Thema: Führung als Funktion – was leistet Führung?
In dieser kurzen, aber wirkungsvollen Lerneinheit beleuchten wir die Funktion von Führung aus systemischer Sicht. Was ist der eigentliche Zweck von Führung, und wie kann sie wirksam gestaltet werden?
Anschließend wenden wir die Methode der kollegialen Fallberatung auf einen konkreten Praxisfall aus der Gruppe an. So verbinden wir theoretische Impulse mit direkter Anwendung und ermöglichen einen wertvollen Austausch.
Ziel der Fortbildung:
Diese Fortbildung vermittelt kompakte und direkt anwendbare Impulse für den Führungsalltag. Die Teilnehmenden erhalten einen systemischen Blick auf zentrale Führungsthemen und erproben die Methode der kollegialen Fallberatung, um konkrete Herausforderungen aus der Praxis zu reflektieren und neue Lösungsansätze zu entwickeln.
Was Sie erwartet:
✅ Kompakte Wissensvermittlung – kurz, knackig, relevant
✅ Ein systemischer Blick auf die Funktion von Führung
✅ Direkte Anwendung mit der Methode der kollegialen Fallberatung
✅ Praxisnahe Beispiele und Austausch mit anderen Führungskräften
✅ Neue Perspektiven und Inspiration für den Führungsalltag
Für wen ist das Seminar geeignet?
Führungskräfte aus allen Fachbereichen, Teamleiter:innen, und alle, die ihre Führungskompetenz mit neuen Impulsen und praxisnaher Reflexion weiterentwickeln möchten.
Teilnehmer: max. 16 Personen
Dozent: Regina Tenga, Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Preis: 169,00 € zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Ort: Online
Technik:
- einen PC oder Laptop
- stabile Internetverbindung
- eine Webcam (bei Laptops eingebaut)
- Headset oder Kopfhörer
Ihre Anfrage für das Seminar am 22.05.2025 von 09:00-15:30 Uhr
Anmeldeschluss: 08.05.2025