Lade Karte ...
						
					
				Digitale Teilhabe in der Eingliederungshilfe
Förderperspektiven entwickeln gewusst wie …
- Von der Planung über „Modulare Bildung“ hin zu personenzentrierte Bildungseinheiten
 - Sie möchten ihre bestehenden pädagogische Konzepte mit neuen Bildungsbausteinen ergänzen und mal etwas anders machen (DIGITAL)
 - Neue „Pädagogische Wege“ gehen, neue Ideen sammeln und Projekte Bildung nach SGB IX umsetzen in ihrem Unternehmen.
 - Es klingt ganz einfach, neue Pädagogische Prozesse einzuführen – dennoch scheitert das LOSLASSEN am analogen am häufigsten an der Bereitschaft der Fachkräfte etwas NEUES zu erproben und neue Wissensformen zu vermitteln.
 - Das liegt nicht an fehlenden Förderangeboten DIGITAL in Deutschland, sondern die Förderlandschaft Pädagogik in der Eingliederungshilfe bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten des modularen- binnendifferenzierten Lernens.
 
- Sie sind GUT aufgestellt für Inklusion der Bildungsprozesse, mit Ressourcenorientierung nach SGB IX!
 
- Durchführung eines Gruppenangebotes Bildung in der Eingliederungshilfe, von der Gestaltung der Rahmenpläne und exemplarischen Bildungsmodulen hin zu personenzentrierten Bildungsbausteinen / Förderelementen für die Bildungswegekonferenz (Gesamtplanverfahren).
 
Inhalte des Seminars:
- Pädagogische Organisation der Teilhabe von behinderten Menschen laut BTHG
 - Erfolgreiches Führen von Fachkräften im Hinblick der Bildungsprogrammen nach SGB IX – ICF und ICHI
 - Ein Update „Pädagogik“ für Fachkräfte WfbM – Aktion Bildung 2024 und Evaluierung der HEGA 06 2010
 - Wirkung und Wirkungsmessung nach SGB IX und ICF
 - Die ICF ist eines der drei Ordnungssystem der Weltgesundheitsorganisation.
 - Sie liefert eine einheitliche Bezeichnung für die Betrachtung von Funktionsfähigkeit und Behinderung.
 - Die ICF ist ein gutes Mittel für die Gestaltung von Prozessen in Werkstätten.
 
Ziele des Seminars:
- Sie erfahren wie die ICF in der Bedarfs- und Hilfeplanung bereits angewendet wird
 - Sie befassen sich mit Möglichkeiten der Einführung der ICF in ihren eigenen Einrichtungen  um den sich entwickelnden Veränderungen Rechnung zu tragen
 
Arbeitsformen:
- Praxisorientierte Vorträge mit Vorlagen zur Gestaltung von Bildungsbausteinen nach HEGA 06 2010 & „Aktion Bildung 2024“
 - Power Point Präsentationen / Pädagogik in der Eingliederungshilfe personenzentriert nach BTHG.
 - Beispiele Pädagogische Instrumente
 
Zielgruppe:
- Leitungskräfte aus Einrichtungen der Behindertenhilfe & WfbM
 - Fachkräfte aus den Bereichen Sozialpädagogik/ Heilerziehungspädagogik
 - Fachkräften aus Werkstätten, stationäres- und ambulantes Wohnen
 
Teilnehmer: max. 16 Personen
Dozent: Sozialökonom/FW of Social and Health cci Enrico Beyer
Preis:                                189,00€ zzgl. MwSt.
(Inkl. Seminarunterlagen, Stehkaffee mit Gebäck,Tagungsgetränke
und am Nachmittag Kaffee und Kuchen)
Veranstaltungsort:    Carisma
Edelzeller Str. 44
36043 Fulda
Beginn: 10.00 – 17.00 Uhr
Termin: 11.05.2022
Anmeldeschluss: 03.05.2022
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.